Lexikon
Machzahl
[
Mach’sche Zahlnach dem österreichischen Physiker E. Mach
]Mach'scher Kegel
Mach'scher Kegel
Entstehung
© wissenmedia
Zeichen M, physikalischer Kennwert für die Geschwindigkeit eines Körpers, definiert als Verhältnis der Geschwindigkeit des bewegten Körpers zur Schallgeschwindigkeit (in Flüssigkeiten und Gasen); besonders gebräuchlich in der Luftfahrttechnik. Strömungen mit gleicher Machzahl verhalten sich ähnlich. Ist die Machzahl kleiner als 0,7, so verhält sich ein Gas nahezu inkompressibel. Für größere Machzahlen wird die Kompression immer stärker, und für Machzahlen größer als 1 (Überschallgeschwindigkeit) bilden sich in Gasen Stoßwellen aus, die zu periodischer Verdichtung und Verdünnung der Luft führen. Man spricht kurz auch von einer Fluggeschwindigkeit von Mach n, wenn n-fache Schallgeschwindigkeit vorliegt. In Luft von 15 °C entspricht Mach 1 ungefähr 340 m/s oder 1200 km/h.

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...