Lexikon

Machzahl

[
nach dem österreichischen Physiker E. Mach
]
Machsche Zahl
Mach'scher Kegel
Mach'scher Kegel
Entstehung
Zeichen M, physikalischer Kennwert für die Geschwindigkeit eines Körpers, definiert als Verhältnis der Geschwindigkeit des bewegten Körpers zur Schallgeschwindigkeit (in Flüssigkeiten und Gasen); besonders gebräuchlich in der Luftfahrttechnik. Strömungen mit gleicher Machzahl verhalten sich ähnlich. Ist die Machzahl kleiner als 0,7, so verhält sich ein Gas nahezu inkompressibel. Für größere Machzahlen wird die Kompression immer stärker, und für Machzahlen größer als 1 (Überschallgeschwindigkeit) bilden sich in Gasen Stoßwellen aus, die zu periodischer Verdichtung und Verdünnung der Luft führen. Man spricht kurz auch von einer Fluggeschwindigkeit von Mach n, wenn n-fache Schallgeschwindigkeit vorliegt. In Luft von 15 °C entspricht Mach 1 ungefähr 340 m/s oder 1200 km/h.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Molekularer Ententanz

Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon