Lexikon

Machzahl

[
nach dem österreichischen Physiker E. Mach
]
Machsche Zahl
Mach'scher Kegel
Mach'scher Kegel
Entstehung
Zeichen M, physikalischer Kennwert für die Geschwindigkeit eines Körpers, definiert als Verhältnis der Geschwindigkeit des bewegten Körpers zur Schallgeschwindigkeit (in Flüssigkeiten und Gasen); besonders gebräuchlich in der Luftfahrttechnik. Strömungen mit gleicher Machzahl verhalten sich ähnlich. Ist die Machzahl kleiner als 0,7, so verhält sich ein Gas nahezu inkompressibel. Für größere Machzahlen wird die Kompression immer stärker, und für Machzahlen größer als 1 (Überschallgeschwindigkeit) bilden sich in Gasen Stoßwellen aus, die zu periodischer Verdichtung und Verdünnung der Luft führen. Man spricht kurz auch von einer Fluggeschwindigkeit von Mach n, wenn n-fache Schallgeschwindigkeit vorliegt. In Luft von 15 °C entspricht Mach 1 ungefähr 340 m/s oder 1200 km/h.
Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Kuhzitze, Kalb, Kuh
Wissenschaft

Die Nano-Zitze

Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon