Lexikon
Malaienbär
Sonnenbär; Helarctos malayanusHelarctos malayanus
Verbreitung: Vorder- und Hinterindien
Lebensraum: tropischer Regenwald und angrenzende Pflanzungen
Maße: Kopf-Rumpflänge 100–140 cm; Schulterhöhe bis 70 cm; Gewicht beim Männchen bis 65 kg, beim Weibchen bis 50 kg
Lebensweise: Einzelgänger, auch Mutterfamilien und kleine Trupps bis 4 Tiere
Nahrung: Früchte, Beeren, Triebe, Insekten, Eier, kleine Wirbeltiere
Tragzeit: 96 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, selten 2
Höchstalter: nicht bekannt
Gefährdung: gefährdet; geschützt durch Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Malaienbär
Malaienbär
Malaienbären haben einen kurzhaarigen Pelz, kleine Ohren und kräftige Krallen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Wissenschaft
News der Woche 09.08.2024
Der Beitrag News der Woche 09.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.