Lexikon

Malaienbär

Sonnenbär; Helarctos malayanus

Helarctos malayanus

Verbreitung: Vorder- und Hinterindien
Lebensraum: tropischer Regenwald und angrenzende Pflanzungen
Maße: Kopf-Rumpflänge 100140 cm; Schulterhöhe bis 70 cm; Gewicht beim Männchen bis 65 kg, beim Weibchen bis 50 kg
Lebensweise: Einzelgänger, auch Mutterfamilien und kleine Trupps bis 4 Tiere
Nahrung: Früchte, Beeren, Triebe, Insekten, Eier, kleine Wirbeltiere
Tragzeit: 96 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, selten 2
Höchstalter: nicht bekannt
Gefährdung: gefährdet; geschützt durch Washingtoner Artenschutzübereinkommen
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Malaienbär
Malaienbär
Malaienbären haben einen kurzhaarigen Pelz, kleine Ohren und kräftige Krallen.
ein bis 1,4 m großer Bär mit kurzhaarigem schwarzem Fell und orangegelbem Brustfleck; mit langen Sichelkrallen kann er gut klettern; Pflanzen- und Insektenfresser; Verbreitungsgebiet: Myanmar, Malakka, Sumatra, Borneo.
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Quantengasmikroskop
Wissenschaft

Atome im Visier

Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon