Lexikon
Massenkommunikation
Form der Kommunikation, die über die Massenmedien ein breites Publikum als Mitteilungsempfänger erreicht. Die Massenkommunikation vollzieht sich einseitig und unpersönlich (anonym). Als Hauptquelle der gesellschaftlichen Information und öffentlichen Meinungsbildung kann sie aber auch zu Manipulation und Propaganda missbraucht werden. Deshalb wird sie in demokratischen Regierungssystemen durch das Presse- und Rundfunkfreiheit einschließende Grundrecht der Meinungsfreiheit vor staatlicher Einflussnahme geschützt.

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Laufen große Menschen schneller?
Autos im Kreislauf
Grips im Gefüge