Lexikon
Merton
[ˈmə:tən]
Robert King, US-amerikanischer Soziologe, * 5. 7. 1910 Philadelphia, † 23. 2. 2003 New York; lehrte in New York und Giddings; entwickelte die strukturell-funktionale Theorie von T. Parsons weiter und prägte den Begriff „Theorien mittlerer Reichweite“; befasste sich mit Fragen der Massenkommunikation, der bürokratischen Strukturen, des Verhältnisses von wissenschaftlichem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung sowie der Wissenssoziologie.

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...