Lexikon
Melkiten
[
Melchitensyrisch malka, „König“
]ursprünglich Name für die Anhänger der Konfession des oströmischen Kaisers, d. h. der byzantinischen Kirche auf der Basis des 4. ökumenischen Konzils von Chalcedon (451). Heute bezeichnet man als Melkiten die mit Rom unierten Christen unter ihrem Patriarchen von Antiochia, Alexandria und Jerusalem (Residenz in Damaskus).

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...