Lexikon
Meßter
Oskar Eduard, deutscher Kinotechniker, * 21. 11. 1866 Berlin, † 7. 12. 1943 Tegernsee; in Deutschland maßgebend an der Entwicklung der Kinematographie beteiligt, entwickelte (1896) u. a. den ersten Filmprojektor mit Malteserkreuz und baute die erste Kamera für Luftaufnahmen; ab 1914 stellte er die erste deutsche Wochenschau her.

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Im Wald, da sind die Räuber
Die scheuen Giganten
Die Direktorin der Dinge
Bakterien – zum Fressen gern
Der Funk für übermorgen