Lexikon
Mondglas
nach einem alten Verfahren hergestelltes Flachglas. Mit der Glaspfeife wird ein Ballon geblasen und dann mit dem Nabeleisen abgenommen. Durch rasches Drehen des Eisens in senkrechter Richtung entsteht eine flache, runde Scheibe. Nach dem Erkalten werden zwei halbkreisförmige Scheiben herausgeschnitten, die zu Fensterglas verarbeitet werden; das mittlere Stück ergibt Butzenscheiben. Mondglas hat hohen Glanz und ist an seinen feinen konzentrischen Kreisen zu erkennen.

Wissenschaft
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...

Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weiß oder rot?
Computer überall
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Wasserstoff aus der Wüste
Rauchfrei durchs Leben
Neutrinos von den Nachbarn