Wahrig Herkunftswörterbuch
Meise
der Name des Vogels geht auf
mhd.
meise, ahd.
meisa zurück und beruht auf germ.
*maison „Meise“; die weitere Herkunft ist umstritten, vielleicht wurde der germanische Ausdruck von germ.
*maisa– „klein, schmächtig“ abgeleitet, demnach wäre die Meise nach ihrer schmalen Gestalt benannt worden
Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Signale aus der Tiefe
Zupacken mit Spinnenkräften
Evolution im Eiltempo
Die Champions vom Rhein
Quanten Bullshit
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?