Lexikon

Neuenburg

Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
Hauptstadt des schweizerischen Kantons Neuenburg, am Westufer des Neuenburger Sees, 31 600 Einwohner (Agglomeration 71 000 Einwohner); mit der Universität (gegründet 1909) und vielen Privatschulen Vermittlerin französischen Geistes, Uhrmacherschule, Konservatorium; Museen; Schloss (1215. Jahrhundert), romanische Stiftskirche Collégiale (12. Jahrhundert), Kaufhaus (Maison des Halles (16. Jahrhundert), Renaissancehäuser; Papier-, Käse-, Zigaretten-, Schokoladen-, Uhrenindustrie; Verkehrszentrum, Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt.

Geschichte

Neuenburg ist erstmals 1011 als eine Residenz der Könige von Hochburgund bezeugt und fiel nach deren Aussterben 1033 als Grafschaft an das Reich. 1512 wurde Neuenburg von den Eidgenossen besetzt und bis 1529 als Landvogtei verwaltet. 15301533 führte G. Farel die Reformation ein. 1648 legte sich Graf Heinrich II. von Neuenburg den Fürstentitel zu. 1707 wurde das vakante Fürstentum dem König von Preußen zugesprochen. 18061814 hatte der französische Marschall Berthier Neuenburg als kaiserliches Lehen Napoleons I. inne. 1814 kam Neuenburg zugleich unter preußische Herrschaft (bis 1857) wie auch als 21. Kanton zur Eidgenossenschaft. 1848 gaben sich die Neuenburger eine republikanische Verfassung.
Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon