Lexikon
Neuenburg
Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
© wissenmedia
Geschichte
Neuenburg ist erstmals 1011 als eine Residenz der Könige von Hochburgund bezeugt und fiel nach deren Aussterben 1033 als Grafschaft an das Reich. 1512 wurde Neuenburg von den Eidgenossen besetzt und bis 1529 als Landvogtei verwaltet. 1530–1533 führte G. Farel die Reformation ein. 1648 legte sich Graf Heinrich II. von Neuenburg den Fürstentitel zu. 1707 wurde das vakante Fürstentum dem König von Preußen zugesprochen. 1806–1814 hatte der französische Marschall Berthier Neuenburg als kaiserliches Lehen Napoleons I. inne. 1814 kam Neuenburg zugleich unter preußische Herrschaft (bis 1857) wie auch als 21. Kanton zur Eidgenossenschaft. 1848 gaben sich die Neuenburger eine republikanische Verfassung.

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Ein Stoff zum Staunen
Bombardement aus dem All
In Pilz gepackt
Vom Nutzen der Roten Königin
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch