Lexikon
Non-Profit-Organisationen
[nɔnˈprɔfit-]
staatliche oder private Organisationen und Institutionen, die nicht aus erwerbswirtschaftlichen Gründen geschaffen wurden, wie z. B. Vereine, Stiftungen, Wohlfahrtsorganisationen, Kirchen, Parteien, Verbände. Aufgaben dieser Organisationen liegen häufig im gemeinnützigen Bereich (Sammlung und Verwaltung von Spendengeldern) oder in der Beeinflussung von Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung (u. a. durch Aufklärungskampagnen) bzw. in der Einflussnahme auf bestimmte politische Prozesse. Non-Profit-Organisationen sind wie erwerbswirtschaftlich arbeitende Unternehmen darauf angewiesen, effizient zu arbeiten. In Anlehnung an rein kommerzielle Marketingstrategien werden die Anliegen und Aufgaben der Non-Profit-Organisationen durch das so genannte Social Marketing umgesetzt.

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Umleitung für Licht und Lärm
Kosmische Kollision
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
Ein Mond speit Feuer