Lexikon
Oberleitung
Fahrleitungbei elektrischen Straßenbahnen, Oberleitungsomnibussen (Obus) und Vollbahnen eine über der Fahrbahn aufgehängte blanke Leitung aus Hartkupfer, aus der die Fahrzeuge ihren Betriebsstrom entnehmen. Als Rückleitung dienen die Schienen. Die Stromabnehmer sind meist als Gleitbügel ausgebildet, mit einem Belag aus Kohle, um die Oberleitung zu schonen; Rollen werden kaum noch verwendet. – Den Stadtschnellbahnen wird der Strom durch Stromschienen zugeführt, die neben den Gleisen isoliert verlegt sind.

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Wissenschaft
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....