Lexikon

ken

Oken, Lorenz
Lorenz Oken
Lorenz, eigentlich L. Ockenfuß, deutscher Naturforscher und Philosoph, * 1. 8. 1779 Bohlsbach, Baden,  11. 8. 1851 Zürich; Professor der Medizin in Jena, München und Zürich; arbeitete auf dem Gebiet der Anatomie und Embryologie; einer der bedeutendsten Naturphilosophen der Romantik; gründete die Versammlungen der Naturforscher und Ärzte; Herausgeber der Zeitschrift „Isis“ (18171848).
hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache