Lexikon
Parallẹlmarkt
eigener Markt, der sich neben einem bereits bestehenden Markt für bestimmte Objekte entwickelt; unterliegt nicht allen speziellen Regeln des originären Markts, wodurch es zu erheblichen Preisunterschieden kommen kann. Beispiele für Parallelmärkte sind der nachbörsliche Telefonhandel, inoffizielle Devisenmärkte und Währungsaußenmärkte.

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Die Entdeckung der Langsamkeit
Streit um gesunde Ernährung
Luft nach oben
Alexa hört auf Gefühle
Reine Kopfsache