Lexikon

Polyadditin

[
griechisch + lateinisch
]
chemische Reaktion, Aufbau von hochpolymeren Stoffen aus kleinen Molekülen. Dabei treten reaktionsfähige Gruppen der Moleküle zusammen, im Gegensatz zur Polykondensation aber ohne Abspaltung anderer Stoffe. Von der Polymerisation unterscheidet sich die Polyaddition durch den komplizierten Reaktonsmechanismus. Polyaddition wird bei der Herstellung einiger Kunstoffe (Polyurethane) angewandt.
Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de