Lexikon
Polyadditiọn
[
griechisch + lateinisch
]chemische Reaktion, Aufbau von hochpolymeren Stoffen aus kleinen Molekülen. Dabei treten reaktionsfähige Gruppen der Moleküle zusammen, im Gegensatz zur Polykondensation aber ohne Abspaltung anderer Stoffe. Von der Polymerisation unterscheidet sich die Polyaddition durch den komplizierten Reaktonsmechanismus. Polyaddition wird bei der Herstellung einiger Kunstoffe (Polyurethane) angewandt.

Wissenschaft
In Ruhe alt werden
Manche Arten werden Hunderte Jahre alt. Andere überdauern nicht mal einen Tag. Warum ist das so? Und welche Faktoren bestimmen die Lebenserwartung? Von Rolf Heßbrügge Während das Leben der Eintagsfliege bereits wenige Tage nach ihrem Schlüpfen wieder endet, werden Grönlandhaie in den Tiefen des nördlichen Polarmeers um die 400...

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...