Lexikon
Porphỵrios
griechischer Philosoph aus Tyros, * etwa 232, † etwa 304; Schüler Plotins. Von seinen zahlreichen gelehrten Kommentaren zu Platon und Aristoteles hat am stärksten die Einleitung (Eisagoge) zum Kommentar über die Kategorienschrift des Aristoteles gewirkt. Hier wurde die Problematik des Begriffs zum ersten Mal systematisch entwickelt.
Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...
Wissenschaft
Die Müllabfuhr im Kopf
Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Scharfblick in Highspeed
Geboren, um zu leben
Quanten Bullshit
Laufen große Menschen schneller?
Pastillen und Pulver
Entspannt im Großstadtdschungel