Lexikon
Prellung
sehr häufige Form von Verletzungen durch stumpfe Gewalt: heftige Erschütterung durch Fall, Stoß, Schlag, die zu einer meist sehr schmerzhaften Quetschung der Haut, der Unterhaut, der Muskulatur und des Knochens führt und durch Gefäßzerreißung einen Bluterguss hervorruft.

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Kernkraft, Kernkraft überall
Einstein und der Tellerwäscher
CRISPR/Cas im Praxistest
Luft nach oben
Graben, bevor es zu spät ist