Lexikon
Ranke-Heinemann
Uta, deutsche katholische Theologin, * 2. 10. 1927 Essen; Tochter von Gustav Heinemann; Studium der evangelischen Theologie, 1953 Übertritt zum Katholizismus, 1969 Habilitation als weltweit erste Frau in katholischer Theologie; 1980 Professorin an der Universität Duisburg; kritisierte besonders die christliche Sexualmoral; engagiert in der Friedensbewegung; 1987 Entzug der kirchlichen Lehrbefugnis wegen Kritik an der katholischen Lehre von der Jungfrauengeburt; seit 1987 Professorin am kirchenunabhängigen Lehrstuhl für Religionsgeschichte der Universität Essen.
1999 trat Ranke-Heinemann als Kandidatin der PDS für das Amt der Bundespräsidentin gegen Johanes Rau an.
Werke u. a.: „Der Protestantismus“ 1962; „Die sogenannte Mischehe“ 1968; „Eunuchen für das Himmelreich“ 1988; „Nein und Amen. Anleitung zum Glaubenszweifel“ 1992; „Nein und Amen. Mein Abschied vom traditionellen Christentum“ 2002.
Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...