Lexikon

Rau

Johannes, deutscher Politiker (SPD), * 16. 1. 1931 Wuppertal,  27. 1. 2006 Berlin; Buchhändler; 19521957 Mitglied der Gesamtdeutschen Volkspartei, trat dann mit G. Heinemann zur SPD über; 19701978 Minister für Wissenschaft und Forschung, 19781998 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; 19771998 dort Landesvorsitzender, 19821999 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD; 1987 deren Kanzlerkandidat; 19992004 Bundespräsident.
Der stark vom Christentum geprägte und konsensorientierte Rau engagierte sich seit den 1950er Jahren in der nordrhein-westfälischen Politik. Als Ministerpräsident sah er sich mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel im Ruhrgebiet konfrontiert. 1999 zum Bundespräsidenten gewählt, hielt er 2000 als erstes deutsches Staatsoberhaupt eine Rede vor der israelischen Knesset. In innenpolitischen Auseinandersetzungen betonte Rau die Bedeutung ethischer Werte und religiöser Toleranz.
Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon