Lexikon
Rau
Johannes, deutscher Politiker (SPD), * 16. 1. 1931 Wuppertal, † 27. 1. 2006 Berlin; Buchhändler; 1952–1957 Mitglied der Gesamtdeutschen Volkspartei, trat dann mit G. Heinemann zur SPD über; 1970–1978 Minister für Wissenschaft und Forschung, 1978–1998 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; 1977–1998 dort Landesvorsitzender, 1982–1999 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD; 1987 deren Kanzlerkandidat; 1999–2004 Bundespräsident.
Der stark vom Christentum geprägte und konsensorientierte Rau engagierte sich seit den 1950er Jahren in der nordrhein-westfälischen Politik. Als Ministerpräsident sah er sich mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel im Ruhrgebiet konfrontiert. 1999 zum Bundespräsidenten gewählt, hielt er 2000 als erstes deutsches Staatsoberhaupt eine Rede vor der israelischen Knesset. In innenpolitischen Auseinandersetzungen betonte Rau die Bedeutung ethischer Werte und religiöser Toleranz.