Lexikon
Rechtsgeschichte
der Zweig der Rechtswissenschaft, der die Erforschung des Werdegangs der Rechtsordnung zum Gegenstand hat; einzelne Fächer sind römisches Privatrecht, deutsche Rechtsgeschichte und römische Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Geschichte des Kirchenrechts.

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Tierisches Ungleichgewicht
Empfindliche Wunderstoffe
Eine Gesundheit für alle
Luft nach oben
Mir ist so langweilig!