Lexikon
Reuniọnen
[
re:u-; französisch réunion, „Wiedervereinigung“
]die von Ludwig XIV. von 1678–1697 vorgenommenen Gebietsannexionen im Elsass, in der Franche-Comté, in Luxemburg und Italien mit der aus dem mittelalterlichen Lehnsrecht genommenen Begründung, dass es sich um „Dependenzen“ der im Westfälischen Frieden und im Pyrenäenfrieden an Frankreich abgetretenen Territorien oder Plätze handele. Mit der Durchführung des rechtlichen Verfahrens wurden eigens eingesetzte Reunionskammern (in Metz, Besançon, Tournai und Breisach) betraut. Im Regensburger Stillstand 1684 erkannte das Reich provisorisch den französischen Besitz der reunierten Gebiete an. Im Frieden von Rijswijk 1697 musste Ludwig XIV. die Reunionen bis auf Elsass und Straßburg wieder herausgeben.

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...