Lexikon

Led Zeppelin

[ˈlɛd ˈzɛplin]
1968 in London gegründete Rockband mit Jimmy Page (von den Yardbirds, Gitarre, * 8. 4. 1944), Robert Plant (Gesang, * 20. 8. 1948), John Paul Jones (Bass, * 3. 1. 1946) und John Bonham (Schlagzeug, * 1948,  1980). Mit ihren musikalisch innovativen Stilexperimenten wurden sie zum Inbegriff des progressiven Hardrock und schufen mit Songs wie „Whole Lotta Love“ 1969, „Immigrant Song“ 1969 und „Stairway to Heaven“ 1970 Meilensteine der Rockmusik. 1980 nach dem Tod Bonhams aufgelöst, seit 1994 teils erneute Zusammenarbeit von Page und Plant; 2007 kam es zu einem Reunion-Konzert (mit dem Sohn J. Bonhams Jason Bonham am Schlagzeug; das Konzert gilt als das spektakulärste Comeback der Rockgeschichte; erhielten 2006 den Polar Music Prize.
Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Materialien, Pflanzen
Wissenschaft

Technik mit Lebenszeichen

Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon