Lexikon
Led Zeppelin
[ˈlɛd ˈzɛplin]
1968 in London gegründete Rockband mit Jimmy Page (von den Yardbirds, Gitarre, * 8. 4. 1944), Robert Plant (Gesang, * 20. 8. 1948), John Paul Jones (Bass, * 3. 1. 1946) und John Bonham (Schlagzeug, * 1948, † 1980). Mit ihren musikalisch innovativen Stilexperimenten wurden sie zum Inbegriff des progressiven Hardrock und schufen mit Songs wie „Whole Lotta Love“ 1969, „Immigrant Song“ 1969 und „Stairway to Heaven“ 1970 Meilensteine der Rockmusik. 1980 nach dem Tod Bonhams aufgelöst, seit 1994 teils erneute Zusammenarbeit von Page und Plant; 2007 kam es zu einem Reunion-Konzert (mit dem Sohn J. Bonhams Jason Bonham am Schlagzeug; das Konzert gilt als das spektakulärste Comeback der Rockgeschichte; erhielten 2006 den Polar Music Prize.

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Hilfe für das Plastik-Meer
Die weiße Welt
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Konvergent oder kontingent?
Die Müllabfuhr im Kopf