Lexikon
Rhue
Morton, eigentlich Todd Strasser, US-amerikanischer Schriftsteller, * 5. 5. 1950 New York; arbeitete zunächst als Journalist und Werbetexter, bevor er begann, Kurzgeschichten sowie Kinder- und Jugendromane zu schreiben; im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch den Jugendbuchklassiker „Die Welle“ 1981, deutsch 1984; das Buch lehnt sich an ein 1969 an einer kalifornischen Highschool durchgeführtes Experiment bezüglich der Allgegenwart faschistoiden Denkens an; 2007 neu verfilmt mit Jürgen Vogel und Christiane Paul in den Hauptrollen; behandelt in seinen Werken neben dem Nationalsozialismus noch weitere provokante Themen wie z. B. Gewalt in der Schule, Jugendgangs und Obdachlosigkeit; Werke: „Ich knall euch ab!“ 1999, deutsch 2002; „Asphalt Tribe. Kinder der Straße“ 2004, deutsch 2005; „Boot Camp“ 2006; „Ghetto Kidz“ 2008; auch Verfasser von Drehbüchern (u. a. „Kevin allein zu Haus“; „Kevin allein in New York“; „Free Willy“).

Wissenschaft
ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...