Lexikon
Schrothkur
Naturheilverfahren nach Johannes Schroth (* 1798, † 1856), bei der der Körper mithilfe einer speziellen salzfreien kalorienreduzierten Diät ohne tierisches Eiweiß und Fett innerhalb von drei bis sechs Wochen „entschlackt“ und entgiftet sowie Gewicht reduziert werden soll. Die Nahrung besteht überwiegend aus Getreide, gekochtem Obst und Gemüse, Trockenobst und Kurgebäck. Sogenannte Trockentage, an denen wenig getrunken wird, und Trinktage mit viel Flüssigkeit wechseln einander ab. Statt ursprünglich Wein werden heute meist Tees, Frucht- und Gemüsesäfte getrunken. Feuchtwarme Ganzkörperpackungen sollen über Nacht die „Entschlackung“ unterstützen. Die Schrothkur soll im Sinne einer Umstimmungstherapie die Selbstheilungskräfte z. B. bei rheumatischen, Herzkreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen oder Erkrankungen des Verdauungstraktes stimulieren. Die ernährungswissenschaftlich überholten ursprünglichen Diätvorschriften werden heute modifiziert, um z. B. Fehlernährung oder einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Der bekannteste Schrothkurort in Deutschland ist Oberstaufen.
Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...