Lexikon
Silbermöwe
Larus argentatusauf der nördl. Erdhalbkugel weit verbreiteter, bis 65 cm langer Bewohner der Meeresküsten; Allesfresser, der sich neben Fischen, Krebsen u. Würmern von Vogeleiern, Jungvögeln, Aas u. Abfall ernährt; bildet mit der Heringsmöwe u. a. einen Rassenkreis. Die schneeweiße Möwe, mit aschgrauem Mantel u. gelbem Schnabel mit rotem Fleck am Unterschnabel, hat in Hafenstädten u. an Müllhalden stark zugenommen. Durch ihre räuberische Lebensweise hat sie in Vogelschutzgebieten kleinere Möwen u. Seeschwalben dezimiert; sie wird deshalb in ihrem Bestand reguliert.

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Im Ring der Zeit
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Die Chemie des Bioplastiks
Rohstoffe aus der Tiefe
Endlich wieder sehen!