Lexikon

Spannungs-Dehnungs-Diagramm

zeichnerische Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Spannung, der ein stabförmiger Körper ausgesetzt wird, und der dadurch hervorgerufenen Dehnung. Bei manchen Werkstoffen (z. B. Stahl) sind Dehnung und Spannung innerhalb eines weiten Bereichs einander proportional. Erst wenn die Proportionalitätsgrenze überschritten ist, nimmt die Dehnung stärker zu, als es der Spannungszunahme entspricht. Bleibt die Spannung unterhalb der Elastizitätsgrenze, nimmt der Versuchskörper nach Beendigung der Krafteinwirkung wieder seine ursprüngliche Gestalt an.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon