Lexikon
Sukkulẹnten
[
Saftpflanzen; Fettpflanzenlateinisch
]an trockene Standorte angepasste Wasser speichernde Pflanzen mit fleischig-saftiger Beschaffenheit (Sukkulenz) der Wasser speichernden Gewebe. Man unterscheidet Blattsukkulenten (z. B. Aloe, Agave, Queller, Sedum), Stammsukkulenten („Kaktus“-Gestalten) und Wurzelsukkulenten (Pelargonium-, Oxalisarten).

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Romantische Welt
Licht und Schatten
Bakterien – zum Fressen gern
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Unsere kosmische Blase