Lexikon
Suprafluiditạ̈t
[
Superfluiditätlateinisch
]ein von P. L. Kapiza 1938 in flüssigem Helium (4He) unterhalb von 2,18 K gefundener Zustand (sog. He II), der sich besonders durch eine gegenüber normalem Helium (sog He I) 108-fach höhere Wärmeleitfähigkeit und eine verschwindende Viskosität auszeichnet. Periodische Temperaturschwankungen pflanzen sich darin praktisch ungedämpft fort. Es handelt sich dabei um einen makroskopischen Quanteneffekt. Ähnliche Eigenschaften, die aber auf anderen physikalischen Ursachen beruhen, wurden auch in 3He unterhalb von etwa 2,7 mK (Millikelvin) gefunden.

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...