Lexikon
Suprafluiditạ̈t
[
Superfluiditätlateinisch
]ein von P. L. Kapiza 1938 in flüssigem Helium (4He) unterhalb von 2,18 K gefundener Zustand (sog. He II), der sich besonders durch eine gegenüber normalem Helium (sog He I) 108-fach höhere Wärmeleitfähigkeit und eine verschwindende Viskosität auszeichnet. Periodische Temperaturschwankungen pflanzen sich darin praktisch ungedämpft fort. Es handelt sich dabei um einen makroskopischen Quanteneffekt. Ähnliche Eigenschaften, die aber auf anderen physikalischen Ursachen beruhen, wurden auch in 3He unterhalb von etwa 2,7 mK (Millikelvin) gefunden.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...