Lexikon

Tagore

[
təˈgɔ:; englische Form des indischen Thakur
]
Image
Copyright Issues
Tagore, Rabindranath
Rabindranath Tagore
Rabindranath, indischer (bengalischer) Dichter und Philosoph, * 6. 5. 1861 Calcutta,  7. 8. 1941 Santiniketan bei Bolpur, Westbengalen; stammte aus einer Brahmanenfamilie. Tagore trat als Vermittler zwischen Orient und Okzident auf. Er war Mitschöpfer der bengalischen Literatursprache; verfasste und vertonte 1911 die indische Nationalhymne. Bedeutend vor allem als Lyriker. Dramen: „Das Postamt“ 1912, deutsch 1918; „Der König der dunklen Kammer“ 1910, deutsch 1919; Roman: „Das Heim und die Welt“ 1916, deutsch 1920; „Meine Lebenserinnerungen“ 1912, deutsch 1923. Tagore erhielt 1913 den Nobelpreis für Literatur.
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de