Lexikon

Telenovla

[die; portugiesisch + spanisch]
Fernsehserie mit Langzeitausstrahlung, die rührselig-unterhaltend die Liebesverwicklungen einer weiblichen Hauptfigur schildert. Seit den 1950er Jahren in Lateinamerika beliebt, gelangte das Format Mitte der 1980er Jahre nach West- und Osteuropa; seit 2004 verstärkt im deutschen Fernsehen. Im Gegensatz zur Daily Soap, die als Endlosserie angelegt ist, sind die Sendefolgen der Telenovela von vornherein begrenzt.
Kelten
Wissenschaft

Starken Keltinnen auf der Spur

Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon