Lexikon
Thatcherịsmus
[θætʃə-]
angebotsorientierte, monetaristische Wirtschaftspolitik in Großbritannien unter Premierministerin M. Thatcher. Der Thatcherismus beinhaltete im Wesentlichen: 1. Sanierung der veralteten Industrien durch rigoroses Gesundschrumpfen nach Streichung staatlicher Subventionen; 2. Kampf gegen die Gewerkschaften, deren Möglichkeiten durch neue Gesetzgebung signifikant eingeschränkt wurden; 3. Reprivatisierung von staatlichen Betrieben; 4. Reduzierung des Staatsdefizits durch Etatkürzungen in den Bereichen Sozialpolitik, Bildung und Umweltschutz; 5. Einführung einer Kopfsteuer (poll tax), die Familien mit geringem Einkommen überproportional schwer belastete.

Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...