Lexikon
Theạterkritik
Besprechung von Theateraufführungen in Presse, Rundfunk und Fernsehen. Die Grundlagen für die Theaterkritik in Deutschland legte G. E. Lessing mit seiner „Hamburgischen Dramaturgie“ (1767–1769). Seit dem 19. Jahrhundert gibt es eine regelmäßige Zeitungskritik, die großen Einfluss hat. Bedeutende deutschsprachige Theaterkritiker waren K. Gutzkow, H. Laube, L. Börne, K. Frenzel, T. Fontane, O. Brahm, A. Kerr, J. Bab, A. Polgar, H. Ihering, P. Fechter, F. Luft.

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Auch leise ist zu laut
Bombardement aus dem All
Attacke im All
Das Salz des Meeres
Die maritime Speisekammer