Wahrig Herkunftswörterbuch

Flut

die Bezeichnung des ansteigenden Wassers geht über
mhd.
vluot,
ahd.
fluot auf
germ.
*flodu „Flut“ zurück, einer Bildung zu
germ.
*flowa „fließen“; Quelle ist
idg.
*pleu „fließen“; die ursprüngliche Bedeutung von Flut ist also „das Fließende“; als Bezeichnung für eine der Gezeiten tritt Flut erstmals im 15. Jh. auf
Per Schwerlastkran wird auf der Baustelle ein vorgefertigtes Modul in den Gebäude-Rohbau gesetzt. ©robin-clouet.fr/stock.adobe.com
Wissenschaft

Gebäude vom Band

Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.

Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon