Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wälzen

wạ̈l|zen
V.
1, hat gewälzt
I.
mit Akk.
1.
etwas w.
rollen, rollend bewegen;
einen Stein auf, vor etwas w.; der Strom wälzt seine schlammigen Fluten zum Meer
2.
etwas, jmdn. oder sich w.
im Liegen drehen;
Fleisch in Ei und Mehl w.; Plätzchen in Zucker w.; einen Verletzten auf den Rücken w.; sich im Bett von einer Seite auf die andere w.; sich vor Lachen w.
ugs.
sehr lachen
3.
übertr.; in verschiedenen Wendungen
Bücher w.
in Büchern nachschlagen;
Probleme w.
über Probleme sprechen, sich Gedanken über Probleme machen
II.
refl.
sich w.
sich schwerfällig bewegen, langsam und träge fließen;
eine Menschenmenge, ein Strom von Flüchtlingen wälzte sich durch die Straßen

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon