Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stich

Stch
m.
1.
nur Sg.
das Stechen
(I)
2.
Eindringen eines spitzen Gegenstandes
(Dolch~, Nadel~); jmdm. einen S. versetzen
3.
Verletzung, die durch das Stechen entsteht;
S. einer Wespe
4.
Einstecken der Nadel mit anschließendem Durchziehen des Fadens;
mit feinen, groben ~en nähen
5.
durch einen Stich
(4)
entstehendes Gebilde
(Kreuz~)
6.
kurz für
Stahlstich, Kupferstich
7.
Figur beim Degen oder Florettfechten
8.
stechender seelischer oder körperlicher Schmerz;
es gab ihm einen S.; ~e in der Herzgegend verspüren
9.
einmaliger Durchgang des Walzgutes durch die Walze
10.
Baukunst
Höhe (eines Bogens)
11.
nur Sg.; übertr.
leichte Abirrung vom Normalen;
die Milch hat einen S.
die Milch ist am Sauerwerden;
er hat einen S.
er ist ein wenig verrückt;
die Farbe hat einen S. ins Blaue
12.
S. halten
einer Probe standhalten;
der Beweis, das Argument hält nicht Stich
13.
Kart.
Wegnahme der gegnerischen Karten;
jmdn. im S. lassen
übertr.
jmdm. in einer Notlage nicht helfen;
etwas im S. lassen
etwas aufgeben
14.
Jägerspr.; beim Hochwild
unterer Brustteil
Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Killer_whale_(Orcinus_orca)_hunting_inside_herring_baitball_(Clupea_harengus),_Andenes,_Andoya_island,_North_Atlantic_Ocean,_Norway,_April
Wissenschaft

Frag die Oma

Es gibt nur eine gute Handvoll Säugetiere, bei denen Weibchen nach der Geburt ihres letzten Jungtieres noch lange leben. Von Juliette Irmer Die Menopause ist eine biologische Rarität, die Wissenschaftler seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet. Nach heutigem Wissensstand durchlaufen nur sechs von rund 6.000 Säugetierarten das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon