Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ergießen
er|gie|ßen I.
〈mit Akk.; poet.〉
strömen lassen, aus–, verströmen lassen;
der Brunnen ergießt sein Wasser in mehrere Becken; jmdm. sein Herz e.
〈übertr.〉
sich jmdm. rückhaltlos mitteilen
II.
〈refl.〉
sich e.
strömen, reich fließen;
das Wasser ergießt sich in ein steinernes Becken; eine Flut von Schimpfworten ergoss sich über ihn

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf zu neuen Ufern
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Aufschlussreiche Marker
Schutz vor Extremwetter
Rohstoffe aus der Tiefe