Lexikon

Lessing

Lessing, Gotthold Ephraim
Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim, deutscher Dichter und Kritiker, * 22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen,  15. 2. 1781 Braunschweig; Lessing wurde mit seinen dichterischen und literaturtheoretischen Werken zum herausragenden Vertreter der deutschsprachigen Aufklärung. Er ist Schöpfer der ersten formell eigenständigen deutschen Dramen. Mit seinen oft ironischen, nicht selten auch polemischen Essays, die literarische, theologische und philosophische Themen behandelten, trug er zur Entstehung der deutschen Literaturkritik bei.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon