Lexikon
Theọphilus Prẹsbyter
Verfasser der „schedula diversarum artium“, des wichtigsten kunsttechnischen Lehrbuchs, das aus dem Mittelalter erhalten ist. Es schildert die Zubereitung und Anwendung von Farben sowie Techniken der Glasmalerei und der Metallbearbeitung. Wahrscheinlich ist Theophilus Presbyter identisch mit dem Benediktinermönch Rogerus von Helmershausen, der um 1100 im Kloster Helmershausen bei Paderborn lebte und von dem Tragaltäre erhalten sind.

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Ein Mond speit Feuer
Der Glaube ans Wasserklosett
Auf der Suche nach Magrathea
Umleitung für Licht und Lärm
Schritt für Schritt zum Mond