Lexikon
Thrombopenie
[
Thrombocytopenie; Blutplättchenmangeldie; griechisch
]krankhafte Verminderung der Zahl der Blutplättchen (Thrombocyten) auf weniger als 150 000 je mm3 Blut, die zu Gerinnungsstörungen und damit zu Blutungen führt (thrombopen. Purpura). Bei weniger als 30 000 Thrombocyten kommt es zu charakteristischen Haut- und Schleimhautblutungen. Zu den Ursachen gehören meist erworbene Blutbildungsstörungen im Knochenmark (z. B. bei Leukämie, Hepatitis oder Arzneimittelnebenwirkungen), ein vorzeitiger, autoimmun bedingter Abbau der Thrombocyten in der Milz (Werlhof’sche Krankheit) oder Speicherstörungen bei krankhafter Milzvergrößerung (Splenomegalie).

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Das Ende der Hölle
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Eine doppelte Überraschung
Der Versteinerte Wald
Atome im Visier