Lexikon

Toltken

voraztekisches, kriegerisches Volk der Nahuagruppe im Hochtal von Mexiko. Sie brachen im 10. Jahrhundert in das Hochtal ein und verlegten in der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts ihre Hauptstadt nach Tula. Dort spielten sich um 1000 Machtkämpfe zwischen den Alteingesessenen und den Eindringlingen ab. Die Tolteken gelangten bis nach Nord-Yucatán, wo ihr Einfluss vor allem in Chichén Itzá fassbar wird.
Künstlerische Leistungen der Tolteken sind neben Feder-Schlangenpfeilern (die gefiederte Schlange als Symbol des Quetzalcoatl) weite Kolonnaden, Atlanten in Form bewaffneter Krieger, halbliegende Figuren (Chacmol) sowie Relieffriese mit Adler- und Jaguarfiguren als Symbole kriegerischer Tapferkeit. Am Ende der Tolteken-Zeit gewannen die bis dahin verbotenen Menschenopfer zunehmend an Bedeutung. Bürgerkrieg und Dürre beschleunigten das Ende der Tolteken, deren letzter Herrscher Huemac die Hauptstadt 1168 nach Chapultepec verlegte.
Screening, Krebs, Vorsorge
Wissenschaft

Rettet Vorsorge das Leben?

Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon