Lexikon

Trandot

persisch Turandocht
Prinzessin in einer Erzählung der orientalischen Sammlung „Tausendundein Tag“. Turandot lässt jeden Freier, der ihre Rätsel nicht lösen kann, köpfen, bis schließlich einer die Prinzessin gewinnt. Märchenkomödie von C. Gozzi 1762, deutsche Bühnenbearbeitung von Schiller 1802; Opern von F. Busoni 1918 und G. Puccini 1926.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon