Wahrig Herkunftswörterbuch
Nest
das Wort
mhd.
nest, ahd.
nest geht auf westgerm.
*nista– „Nest“ zurück; Quelle ist idg.
*nizdo, einer Zusammensetzung aus *ni „nieder“ und *sed– „sitzen“; somit ist die Ausgangsbedeutung „Ort, an dem man sich niederlässt, niedersetzt“; die Ableitung nisten
geht auf mhd., ahd.
nisten zurück
Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...