Lexikon

UNICEF

Abkürzung für englisch United Nations International Childrens Emergency Fund, Fonds der Vereinten Nationen für internationale Kindernothilfe; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen; 1946 zunächst gegründet, um den durch den 2. Weltkrieg betroffenen Kindern zu helfen, seit 1950 konzentrierte sich die Hilfe vorwiegend auf Kinder in Entwicklungsländern; 1953 wurde die Organisation in United Nations Childrens Fund (Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen) umbenannt und gleichzeitig zur ständigen UN-Organisation erklärt, die sich vor allem um medizinische Maßnahmen, Ernährungsberatung, Nahrungsversorgung, Gesundheitsprophylaxe, Bildung und Familienplanung für Kinder und Frauen kümmert. Höchstes Organ von UNICEF ist der Exekutivrat mit 36 Mitgliedern, die eine Amtszeit von drei Jahren haben. Sitz von UNICEF ist New York. 1965 erhielt die Organisation den Friedensnobelpreis.
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon