Lexikon
Uspẹnski
Gleb Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * 25. 10. 1843 Tula, † 6. 4. 1902 St. Petersburg; ab 1893 geisteskrank; den Narodniki nahe stehend, schilderte das harte Leben der Bauern und Kleinstädter in Prosaskizzen, die in Büchern wie „Die Straße der Verlorenen“ 1866, deutsch 1858, „Neue Zeiten, neue Sorgen“ 1873–1878, deutsch 1952, und „Die Macht der Erde“ 1882 zusammengefasst wurden.

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...