Lexikon
Vierjahresplan
der 1936 von Hitler verkündete Plan, im Laufe von 4 Jahren eine weit gehende Unabhängigkeit Deutschlands von Einfuhren ausländischer Rohstoffe (besonders Erze, Mineralöl, Kautschuk und Textilien) zu erreichen. Das (nicht öffentlich erklärte) Ziel des Vierjahresplanes war es, die deutsche Wirtschaft „kriegsfähig“ zu machen. Zum „Beauftragten für den Vierjahresplan“ wurde H. Göring ernannt, der zahlreiche Kompetenzen der Fachministerien an sich zog. Die Vierjahresplan-Organisation bestand im Kriege weiter, verlor aber seit etwa 1942 an Einfluss gegenüber dem Rüstungsministerium. – Als 1. Vierjahresplan wird zuweilen das von Hitler 1933 verkündete Programm zur Sanierung der Landwirtschaft und zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit bezeichnet.

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...