Lexikon
Wasserscheide
Trennungslinie der Einzugsgebiete zweier oder mehrerer Flusssysteme, meist auf Höhenzügen (Kammwasserscheide), doch auch in Tälern (Talwasserscheide; z. B. in Gletschertälern oder bei Anzapfung). In Karstgebieten sind Wasserscheiden schwer zu bestimmen, weil hier oft eine unterirdische Entwässerung stattfindet. Die Hauptwasserscheide trennt die Einzugsgebiete von Zuflüssen zu verschiedenen Meeren.

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...