Lexikon
Wildesel
Equus africanusin Nordafrika beheimatete, stark bedrohte Art der Pferde; von ursprünglich drei Unterarten existieren heute nur noch der Nubische Wildesel und der Somali-Wildesel in winzigen Restbeständen; bis 1,40 m Widerristhöhe, pferdeartige Gestalt, relativ großer Kopf, graues Fell mit schwarzem Aalstrich, kurze, schwarze Stehmähne, halblanger Schwanz mit Endquaste; Somali-Wildesel mit Beinstreifung. Wildesel leben in den Wüsten und Halbwüsten von Somalia, Äthiopien und Sudan.
Equus africanus
Verbreitung: nordöstliches Afrika
Lebensraum: Wüsten, Halbwüsten, Gras- und Dornbuschsteppen
Maße: Kopf-Rumpflänge 200 cm, Schulterhöhe 113–140 cm, Gewicht 275 kg
Lebensweise: Männchen bilden Reviere bis 10 km
2 Größe
Nahrung: Gras, Rinde, Blätter
Tragzeit: 1 Jahr
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 20 Jahre, in Gefangenschaft mehr als 40 Jahre
Gefährdung: stark bedroht, Gesamt bestand nur noch 3000–4000 Tiere
Wildesel: Herde
Wildesel
Typische Zeichnungsmuster im Fell des Afrikanischen Wildesels sind das schwarze Schulterkreuz und die schwarze Beinstreifung, doch kommen beide Streifungen meist nicht bei dem gleichen Tier vor.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wildesel (Nubischer)
Nubischer Wildesel
Der Nubische Wildesel mit dem typischen Schulterkreuz ist die wichtigste Stammform des Hausesels. Auch bei hellgefärbten Hauseseln ist oft noch ein dunkler Schulterquerstreifen zu erkennen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Wissenschaft
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...