Lexikon
Xenạkis
Iannis (auch Yannis), französischer Komponist griechischer Herkunft, * 1. 5. 1922 Brăila (Rumänien), † 4. 2. 2001 Paris; Architekturstudium, 1948–1960 Assistent von Le Corbusier; Schüler u. a. von Arthur Honegger und Olivier Messiaen; Vertreter der seriellen Musik, in den 1950er Jahren auch Experimente mit der Musique concrète; komponierte nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten, u. a. der Wahrscheinlichkeitsrechnung (sog. „stochastische Musik“), auch mit Hilfe von Computerauswertungen („Koirani“ 1996); ferner Raumkompositionen aus Licht und Klängen bzw. Geräuschen; schrieb Bühnenwerke (Ballett „Antikhthon“ 1971), Orchester-, Kammer- und Klaviermusik; erhielt 1999 den Polar Music Prize.

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Gebäude vom Band
Mir ist so langweilig!
Grips im Gefüge
Die Direktorin der Dinge
Licht und Schatten