Lexikon
Zeiteinheiten
die der Zeitmessung zugrunde gelegten praktischen Einheiten, wie Jahr (Abkürzung a = annus), Tag (Abkürzung d = dies), Stunde (Abkürzung h = hora), Minute (Abkürzung min), Sekunde (Abkürzung s); 1 a = 365,256 d = 525 968,64 min; 1 d = 24 h = 1440 min = 86 400 s; 1 h = 60 min = 3600 s; 1 min = 60 s. – Die am häufigsten benutzte Zeiteinheit ist der mittlere Sonnentag. Größere Zeiteinheiten sind die Woche, der Monat und das Jahr.

Wissenschaft
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...