Wahrig Herkunftswörterbuch
Schaden
der Ausdruck geht über
mhd.
schade, ahd.
scado auf germ.
*skaþon „Schaden“ zurück, nachzuweisen auch in altengl.
sceaþa „Schädiger; Schaden, Unrecht“; das Substantiv ist abgeleitet von einem germanischen Verb, noch erhalten in altengl.
scieđđan und got.
skaþjan „schaden“; außergermanische Verwandtschaften werden vermutet, können aber nicht sicher bestätigt werden; aus dem Substantiv hat sich außerdem das Adjektiv schade
„bedauerlich“ entwickelt; die Ableitung entschädigen
bedeutet „einen Schaden ausgleichen“ und ist vor allem in der Rechtssprache gebräuchlich; erst seit dem 19. Jh. bezeugt ist Schädling
als „Schaden anrichtendes Tier oder Pflanze“Wissenschaft
Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...
Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...