Lexikon
Zentrifugạlkraft
Fliehkraftdie Kraft, die bei einer Rotationsbewegung einen bewegten Körper von einem Zentrum nach außen fortzuziehen versucht. Sie ist eine Trägheitskraft, d. h., sie entsteht erst, wenn der Körper durch eine andere Kraft (Zentripetalkraft) aus seiner geradlinigen Bewegung herausgezwungen wird, und verschwindet mit dem Aufhören dieses Zwangs. Die Zentrifugalkraft ist immer entgegengesetzt gleich der Zwangskraft. Ihre Größe ist gegeben durch m·r·ω2, dabei ist m die Masse des Körpers, r seine Entfernung vom Zentrum und ω seine Winkelgeschwindigkeit.
In einer rotierenden Flüssigkeit ist danach die auf ein Flüssigkeitsteilchen wirkende Zentrifugalkraft umso größer, je größer die Dichte der Flüssigkeit ist. Hierauf beruht die Wirkung der Zentrifugen. – Im Zentrifugalkraftregulator werden durch die Zentrifugalkraft zwei Gewichte gehoben, die über eine Regulierstange die Umlaufgeschwindigkeit der Drehbewegung regeln.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...