Lexikon
Zentrifugạlkraft
Fliehkraftdie Kraft, die bei einer Rotationsbewegung einen bewegten Körper von einem Zentrum nach außen fortzuziehen versucht. Sie ist eine Trägheitskraft, d. h., sie entsteht erst, wenn der Körper durch eine andere Kraft (Zentripetalkraft) aus seiner geradlinigen Bewegung herausgezwungen wird, und verschwindet mit dem Aufhören dieses Zwangs. Die Zentrifugalkraft ist immer entgegengesetzt gleich der Zwangskraft. Ihre Größe ist gegeben durch m·r·ω2, dabei ist m die Masse des Körpers, r seine Entfernung vom Zentrum und ω seine Winkelgeschwindigkeit.
In einer rotierenden Flüssigkeit ist danach die auf ein Flüssigkeitsteilchen wirkende Zentrifugalkraft umso größer, je größer die Dichte der Flüssigkeit ist. Hierauf beruht die Wirkung der Zentrifugen. – Im Zentrifugalkraftregulator werden durch die Zentrifugalkraft zwei Gewichte gehoben, die über eine Regulierstange die Umlaufgeschwindigkeit der Drehbewegung regeln.

Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...